Der WorldTour Kalender der UCI umfasst die wichtigsten Rennen der Saison, wo die Fahrer und Teams die meisten Tabellenpunkte holen und sich den Verbleib im ProTour Status sichern können.

Paris-Roubaix Foto: Laurent Brun (Flickr) CC-BY-NC-SA
Januar
22.01. – 27.01. Tour Down Under (Australien)
Die Radsportsaison beginnt offiziell in Australien bei der Tour Down Under. Im letzten Jahr holte sich der australier Simon Gerrans den Gesamtsieg, Andre Greipel gewann drei von sechs Etappen.
März
03.03. – 10.03. Paris – Nice (Frankreich)
Das „Rennen zur Sonne“ entlang der Côte d’Azur
06.03. – 12.03. Tirreno-Adriatico (Italien)
7-tägige Rundfahrt von der tyrrhenischen Westküste Italiens bis zur Adria im Osten
17.03. Milano-Sanremo (Italien)
Der erste offizielle Klassiker des Jahres, „La Primavera“ auch genannt
18.03. – 24.03. Volta Ciclista a Catalunya/Katalonien-Rundfahrt (Spanien)
22.03. E3 Prijs Vlaanderen – Harelbeke (Belgien)
24.03. Gent – Wevelgem (Belgien)
31.03. Ronde van Vlaanderen / Tour des Flandres (Belgien)
Die Flandernrundfahrt ist die erste der fünf Monumente des Radsports, eine der spannendsten und prestigeträchtigsten Rennen der Saison. Leider verlor die Ronde ihren wichtigsten, oft rennentscheidensten Streckenabschnitt: den Anstieg zur Muur von Geraardsbergen.
April
01.04. – 06.04. Vuelta Ciclista al Pais Vasco (Spanien)
07.04. Paris – Roubaix (Frankreich)
Eins der härtesten (wenn nicht DAS härteste) Frühjahrsrennen der Saison. Von Paris über legendäre Kopfsteinpflaster ins Velodrom nach Roubaix.
14.04. Amstel Gold Race (Niederlande)
Die Strecke des diesjährigen Amstel Gold Race wird sich laut der Veranstalter nicht vom letzten Jahr unterscheiden. Quer durch die Ardennen ist dieser Klassiker vor allem für seinen knallharten Schlussanstieg am Cauberg und dem damit verbundenen Bergaufsprint zur Ziellinie bekannt. Im Jahr 2012 fanden hier die Straßenweltmeisterschaften statt.
17.04. La Flèche Wallonne (Belgien)
Der wallonische Pfeil führt bei traditionell schlechtem Wetter durch den französischen Teil Belgiens.
21.04. Liège – Bastogne – Liège (Belgien)
Lüttich-Bastogne-Lüttich ist das älteste und offiziell letzte Klassikerrennen auf dem Kalender. Dadurch dass die Fahrer zu diesem Zeitpunkt bereits einige Rennkilometer in den Beinen haben, überleben hier nur die Zähsten.
23.04. – 28.04. Tour de Romandie (Schweiz)
Mai
04.05. – 26.05. Giro d’Italia (Italien)
In diesem Jahr ehrt die Italienrundfahrt ihren berühmtesten heimischen Kletterer und macht einen Ausflug nach Frankreich vorbei am Télégraphe zum Bergfinish am Galibier, um das 15 Jährige Jubiläum der legendären Fahrt von Marco Pantani bei der Tour 1998 zu feiern, wo der Italiener in einer Solofahrt mit einer bis heute unerreichten Zeit die Etappe zum Galibier gewann. Wieder dabei: der Stelvio, die Königsetappe der Giro 2012. Das offizielle Promovideo lässt auf einiges hoffen.
Juni
02.06. – 09.06. Critérium du Dauphiné (Frankreich)
Die Dauphiné hat oft einige der selben Berge der Tour auf dem Programm und gilt daher als obligatorische Vorbereitung für die am Ende des Monats anstehende Grande Boucle.
08.06. – 16.06. Tour de Suisse (Schweiz)
29.06. – 21.07. Tour de France (Frankreich)
Zur 100. Tour haben sich die Veranstalter einiges einfallen lassen: Start der Tour auf Korsika, Berge wie der Mont Ventoux und die Alpe, Bergzeitfahren und Ankunft bei Nacht in Paris. Mehr dazu in unserer Vorschau.
Juli
27.07. Clasica Ciclista San Sebastian (Spanien)
27.07. – 03.08. Tour de Pologne (Polen)
August
12.08. – 18.08. Eneco Tour (Belgien/Niederlande)
24.08. – 15.09. Vuelta a España (Spanien)
Obwohl die Strecke offiziell noch nicht vorgestellt wurde, geht es bei der letzten Grand Tour der Saison gerade für die Spanier im Peloton um die Ehre.
25.08. Vattenfall Cyclassics Hamburg (Deutschland)
Das einzig verbliebene WorldTour Rennen in Deutschland schliesst sich an das größte deutsche Jedermannrennen an. Der Waseberg in Blankenese musste 2012 vier mal bezwungen werden, bei 37°C.
September
01.09. GP Ouest France – Plouay (Frankreich)
13.09. Grand Prix Cycliste de Québec (Kanada)
15.09. Grand Prix Cycliste de Montréal (Kanada)
Oktober
05.10. Giro di Lombardia (Italien)
Mit dem letzten WorldTour Eintagesrennen der des Jahres beenden viele Profis ihre Saison.
09.10. – 13.10. Tour of Hangzhou (China)
Seit diesem Jahr neu im WorldTour Programm und ziemlich überflüssig.
16.10. – 20.10. Tour of Beijing (China)
Die 4-tägige Rundfahrt in und um Beijing ist für viele Fahrer aufgrund der hohen Smogwerte eher unbeliebt.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar