Seit der Tour de France 2011 und der Auflösung der deutschen Teams T-Mobile, Gerolsteiner und Milram hat kein öffentlich-rechlichen Sender mehr von der Tour de France berichtet. Nun interessieren sich das Fernsehen vermehrt für die sympathischen neuen deutschen Radsportprofis und es gibt Gerüchte über ein Comeback. Was würde eine Rückkehr…
tour de france
Wer während der Tour de France keine interessanten und unterhaltsamen Hintergrundinfos verpassen will, dem lege ich gern ein paar Links ans Herz.
Im Jahr 1882 begann der ursprüngliche Stahlverarbeiter und Wassermühlenhersteller Jean Pequignot Peugeot Fahrräder in Handarbeit herzustellen und benutzte den Löwen als Emblem. Der Löwe, bereits seit 1858 das Markenzeichen der Firma, symbolisierte „Ausdauer, Geschmeidigkeit und Schnelligkeit“, aber auch Aggressivität. Im Jahr 1901 entschied sich die Firma dafür, zwei italienische Radfahrer professionell zu unterstützen – zwei talentierte Kletterer, welche nun per Vertrag an Peugeot gebunden waren und die Stein ins Rollen brachten.
Ein wahrer Radsportfan (oder ein Belgier an sich) lässt sich jedoch nicht von griesgrämigen Sicherheitsleuten und hohen Zäunen beeindrucken. Um einen kleinen Teich herum, fast direkt an er Startrampe und ausserhalb des Sichtfeldes der Security, kletterten Väter mit ihren Kindern, kichernde Ehemänner mit ihren unbeholfenen Ehefrauen, dreiste Jugendliche und am Ende auch wir über einen 2m hohen Zaun; gingen einmal um den Teich herum und hinein in den riesigen, fast menschenleeren Bereich links neben der Startrampe.
Man kann ja gar nicht oft genug betonen, dass der Profi-Straßenradsport eine Mannschaftssportart ist, deshalb hier: die Mannschaften. Und zwar die achtzehn, die den UCI WorldTour Lizensierungs- bzw. Registrierungsvorgang für 2012 erfolgreich hinter sich gebracht haben, sich nun offiziell „UCI ProTeam“ nennen dürfen, also zur allerersten Liga gehören, und damit…
Das Ziel in Sicht und dann springt die Kette ab. Teamhoffnung beim Zeitfahren und beim zweiten Anstieg schleift die Bremse. Die Sponsoren sehen es zwar nicht gerne, wirft es doch ein eher unrühmliches Licht auf die Radmarke; jedoch lassen die meisten Radsportler ihre geballte Wut und den Überschuss an Adrenalin und Testosteron an dem ersten Ding aus, was sie in die Hände bekommen. Und das ist nunmal das Rad.
Wann hörten die Leute in Deutschland auf sich für Radsport zu interessieren? Wann erreichte der Radsport in Deutschland seinen Tiefpunkt? Da der moderne Radsport in Deutschland seine besten und schlimmsten Zeiten mit Jan Ullrich erlebte, ist diese Frage eng mit seiner Person verknüpft.
Egal ob dieses Jahr die Tour de France halt macht in Alpe d’Huez, am Tourmalet oder den höchsten Berg der Tourgeschichte – den Galibier; um dem Besenwagen zu entkommen, sollte man sich bestimmte Techniken aneignen: