Wenn man, wie derzeit zwei Goldmedaillengewinner von London 2012, auch bei der Tour de France antreten will, muss man das Kunsstück vollbringen, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig in Form zu bleiben. Der Maßstab dabei: das optimale Verhältnis von Kraft zu Gewicht – die gewichtsbezogene Leistung ist dementsprechend höher, um so leichter der Fahrer und das Rad.
London 2012
Der Cottbusser brachte von den Olympischen Spielen in London eine Silbermedaille im Keirin und eine Bronzemedaille im Teamsprint mit nach Hause, nachdem er zum Anfang des Jahres beim Bahnrad Weltcup in Cali in beiden Disziplinen den ersten Platz belegte. Der derzeit erfolgreichste deutsche Bahnradfahrer nahm sich zwischen Aufwärmintervallen auf der Frankfurer Bahn Zeit für ein knapp 40-Minütiges Interview.
Dieses Thema hat Brisanz, da David Millar bereits eine 2-Jährige Dopingsperre aussitzen musste und ihm dazu ursprünglich, aufgrund einer 20 Jahre alten Regelung des Olympischen Kommitees, ein lebenslanges Startverbot bei den Olympischen Spielen auferlegt wurde.