klassiker

„Radrennen sind langweilig“, „Da passiert ja stundenlang nichts“, „Ich gucke es nur wegen der schönen Gegend“ – wer sich solche Aussagen des öfteren anhören müsste, darf diesen Artikel gern an Freunde und Verwandschaft weitergeben. Radsportjünger wissen, dass sich in einem Rennen mehr Action versteckt, als auf dem ersten Blick ersichtlich….

Weiterlesen

Bevor es um 15 Uhr weiter ging, wurden im Bus noch schnell Schuhe geföhnt, Tee getrunken und noch etwas gegessen. Der einzige, der das Ganze anscheinend entspannt anging und noch Witze riss, war der Hauptfavorit Peter Sagan. Mit Kuchen in der Hand und schiefem Grinsen, schickte er ein Instagram Bild an seine Fans mit der Unterschrift: „Hey… It’s nice caffe break during the race Milan- SanRemo…“.

Weiterlesen

Beim Amstel Gold Race bekommen die drei Fahrer auf dem Treppchen kein Champagner zum Zelebrieren, ihnen wird stattdessen ein frisches Bier mit einer hübschen Schaumkrone in die Hand gedrückt. Die Podiumgirls sind auch hübsch anzusehen, ihr Haar ziert ein Gesteck aus Bierdeckeln. Dieses Rennen ist definitiv anders als die typischen Klassiker: Das Streckenprofil ist zackig, die Straßen eng, die Streckenführung sieht auf dem Papier aus wie ein Teller voller Spaghetti.

Weiterlesen

Pavé, Pannen, Pathos – Paris-Roubaix.
Das epischste aller Eintagesklassiker (und auch eines der ältesten). Jedes Jahr, seit dem Jahr 1896, am zweiten Sonntag im April, quälen sich die Fahrer in der „Hölle des Nordens“. Bei trockenem Wetter werden die Fahrer von Staub eingehüllt, an nassen Tagen von Schlamm bedeckt. Eines der gefährlichsten und spannendsten Rennen der Saison!

Weiterlesen

In dem Teil Belgiens mit der größten Anzahl an Radverrückten, ist die Ronde van Vlaanderen den Flamen ihr liebstes Rennen. Neben Lüttich-Bastogne-Lüttich und Flèche Wallonne ist dies das beliebteste und offiziell schönste belgische Radrennen. Die Ronde gehört zu den sogenannten fünf Monumenten des Radsports, wer hier gewinnt, dem umgibt für Immer die magische Aura eines steinharten Klassikersiegers.

Weiterlesen