„Radrennen sind langweilig“, „Da passiert ja stundenlang nichts“, „Ich gucke es nur wegen der schönen Gegend“ – wer sich solche Aussagen des öfteren anhören müsste, darf diesen Artikel gern an Freunde und Verwandschaft weitergeben. Radsportjünger wissen, dass sich in einem Rennen mehr Action versteckt, als auf dem ersten Blick ersichtlich….
fabian cancellara
„Are you alright?“ – „Do I look alright? I’m fucked!“ Der Däne und Profi bei SaxoBank-Tinkoff, Chris Juul-Jensen, war im Video oben kurz davor, die Reise zum Ziel im unrühmlichen Minibus anzutreten, entkam der Disqualifikation jedoch gerade noch und wurde offiziell der letzte Fahrer im Klassement, die Lantern Rouge. Wie sich das anfühlt, beschreibt er hier sehr treffend und direkt für das Rouleur Magazine.
Ein wahrer Radsportfan (oder ein Belgier an sich) lässt sich jedoch nicht von griesgrämigen Sicherheitsleuten und hohen Zäunen beeindrucken. Um einen kleinen Teich herum, fast direkt an er Startrampe und ausserhalb des Sichtfeldes der Security, kletterten Väter mit ihren Kindern, kichernde Ehemänner mit ihren unbeholfenen Ehefrauen, dreiste Jugendliche und am Ende auch wir über einen 2m hohen Zaun; gingen einmal um den Teich herum und hinein in den riesigen, fast menschenleeren Bereich links neben der Startrampe.
Pavé, Pannen, Pathos – Paris-Roubaix.
Das epischste aller Eintagesklassiker (und auch eines der ältesten). Jedes Jahr, seit dem Jahr 1896, am zweiten Sonntag im April, quälen sich die Fahrer in der „Hölle des Nordens“. Bei trockenem Wetter werden die Fahrer von Staub eingehüllt, an nassen Tagen von Schlamm bedeckt. Eines der gefährlichsten und spannendsten Rennen der Saison!
Und das war’s schon wieder. Die Flandern Rundfahrt 2012 ist Geschichte, Tom Boonen fuhr als Erster über die Ziellinie, das vorweg. Was dazwischen geschah: hier ein „kurzer“ Recap.
In dem Teil Belgiens mit der größten Anzahl an Radverrückten, ist die Ronde van Vlaanderen den Flamen ihr liebstes Rennen. Neben Lüttich-Bastogne-Lüttich und Flèche Wallonne ist dies das beliebteste und offiziell schönste belgische Radrennen. Die Ronde gehört zu den sogenannten fünf Monumenten des Radsports, wer hier gewinnt, dem umgibt für Immer die magische Aura eines steinharten Klassikersiegers.