Die südwalisische Stadt Swansea ist nicht unbedingt für eine blühende Radszene bekannt. Fakt ist, dass sich vor Bradley Wiggin’s Toursieg kaum ein Brite fürs Radfahren interessiert hat – allerdings hat Swansea seit Jahren eine etablierte Fixed Gear Szene.
Ich hatte das Vergnügen Tyron Francis von thefootdown.co.uk kennenzulernen, der seinen Blog seit 2009 betreibt und über Skateboarding in die Fixed Szene gelang. Er zeigte mir die Gegend auf dem Rad und zu Fuß – ich war mehr als positiv überrascht von der wunderschönen Gegend.
Swansea hat eine reiche Geschichte, von dem Aufstieg der Stadt durch die Kupferwerke, der Schiffbauindustrie über die Arbeiterstreiks unter Margret Thatcher. Die Stadt wurde durch die Bombardements der Nazis im zweiten Weltkrieg weitesgehend zerstört und in den 60ern wieder aufgebaut. Alte Postkarten zeichnen kein schönes Bild der Stadt – Beton und Stahlwerke prägen das Stadtbild, aber seinen besonderen Charme erhält die Stadt durch die entlang der Hänge aufgereihten alten Arbeiterhäuser.
Swansea liegt in einem Tal – allgemein ist Wales überraschen hügelig, auf unseren Touren entlang der Küste ist es natürlich weitgehend flach, wenn man jedoch ins Innere abbiegt, begegnen einem direkt knallharte Anstiege mit Steigungen bis zu 30%. Etwas weiter nördlich im Südwesten liegt der Nationalpark Brecon Beacons kann man fast ungestört Serpentinen erklimmen.
Falls es euch also jemals nach Südwales verschlägt, sagt Hallo in der Urban Cyclery und bei Tyron!
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar