Land: Italien | Räder/Komponenten: Cannondale/SRAM | offizielle Website: teamliquigascannondale.com | Hauptsponsoren: Amerikanischer Fahrradhersteller
Fahrer: Stefano Agostini | Ivan Basso | Maciej Bodnar | Guillaume Boivin (ehem. Spidertech) | David Boily (ehem. Spidertech) | Federico Canuti | Damiano Caruso | Mauro Da Dalto | Tiziano Dall’Antonia | Alessandro De Marchi (ehem. Androni) | Lucas Sebastián Haedo (ehem. Saxo-Tinkoff) | Ted King | Michel Koch (ehem. LKT Team Brandenburg) | Kristijan Koren | Matthias Krizek | Paolo Longo Borghini | Alan Marangoni | Nariyuki Masuda (ehem. Utsunomiya Blitzen) | Moreno Moser | Maciej Paterski | Daniele Ratto | Fabio Sabatini | Juraj Sagan | Peter Sagan | Cristiano Salerno | Cayetano Sarmiento | Brian Vandborg (ehem. Spidertech) | Elia Viviani | Cameron Wurf (ehem. Champion System)
Historie: Das zweite italienische Team in der ProTour, welches in frühen Jahren noch Liquigas-Bianchi, Liquigas-Doimo und Liquigas-Cannondale hiess, schlich sich erst im Jahr 2009 wirklich ins Rampenlicht. Bis zu dem Zeitpunkt war Danilo Di Luca für die meisten Erfolge im Team verantwortlich. 2005, im Gründungsjahr des Teams (die grobe Struktur besteht seit 1992), führte er die UCI ProTour Wertung an, in seinem letzten Jahr bei Liquigas, 2007, gewann er die Giro d’Italia, bis er 2009 über diverse Dopingverstrickungen stolperte. Bis zum Jahr 2010 war es daher eher ruhig um das Team bestellt, ein Jahr später zog Liquigas große Aufmerksamkeit auf sich, als Ivan Basso, nach einer frisch abgesessenen Sperre, die Giro d’Italia und Vincenzo Nibali die Vuelta gewannen. Seitdem versuchte Ivan Basso seinen Erfolg zu wiederholen, er ist der letzte verbliebene Gesamtklassementfahrer im Team, die Interessen des Teams verschoben sich in Richtung Sprintsiege. Die Verpflichtung des Slowaken Peter Sagan war ein echter Glücksgriff, er gewann mit 22 Jahren das Grüne Trikot bei der Tour de France 2012 und sorgte durch seine Dominanz im Sprint bereits bei den Frühjahrsklassikern für Aufsehen – er platzierte sich unter der Top 5 bei vier der wichtigsten Rennen: Gent-Wevelgem (2.), Amstel Gold Race (3.), Milan-San Remo (4.) und bei der Flandern-Rundfahrt (5.). Kein Zweifel, dass er 2013 wieder versuchen wird, einen Klassiker zu gewinnen.
Zum Ende der letzten Saison wurde bekannt, dass der italienische Flüssiggasvertreiber Liquigas als Sponsor aussteigt, die amerikanische Radmarke Cannondale übernahm somit das gesamte Sponsoring des Teams.

Peter Sagan – eher zurückhaltend, wenn er nicht gerade Brüste signiert, bergauf einen Wheelie macht oder den Unglaublichen Hulk imitiert
Die wichtigsten Persönlichkeiten: Neben den bereits genannten Fahrern sollte man noch ein Auge auf Fahrer wie den 23-jährigen Elia Viviani werfen. Der italiener ist bereits erfolgreicher Ausdauer-Bahnfahrer und amtierender Europameister im Punktefahren. Er gewann sowohl 2011 als auch 2012 eine Etappe bei der Tour of Beijing. Ein weiteres großes Talent fand Cannondale in dem 22-jährige Moreno Moser, welcher als Neffe von Francesco Moser das Potential hat, in enorm große Fußstapfen zu treten. Er landete in der letzten Saison, seinem ersten Jahr als Profi, jeweils beim Eschborn-Frankfurt City Loop, der Trofeo Laigueglia und bei der Tour de Pologne auf dem ersten Podiumsplatz.
Management: Roberto Amadio führt das Team bereits seit seinen frühen Anfangstagen im Jahr 1992 mehr oder weniger Skandalfrei. Die großen Dopingfälle ehemaliger oder neu verpflichteten Fahrer wie Di Luca und Basso wurden in anderen Teams aufgedeckt und vermutlich auch begangen. Als Sportliche Leiter wird Amadio unterstützt von ehemaligen, unauffälligen italienischen Profis wie Mario Scirea und Stefano Zanatta.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar