Land: USA | Räder/Komponenten: BMC/Shimano | offizielle Website: bmcracingteam.com | Hauptsponsor: Schweizer Fahrradhersteller
Fahrer: Alessandro Ballan | Adam Blythe | Brent Bookwalter | Marcus Burghardt | Stephen Cummings | Yannick Eijssen | Cadel Evans | Mathias Frank | Philippe Gilbert | Thor Hushovd | Martin Kohler | Sebastian Lander | Klaas Lodewyck | Amaël Moinard | Steve Morabito | Dominik Nerz (ehem. Liquigas) | Daniel Oss (ehem. Liquigas) | Taylor Phinney | Marco Pinotti | Manuel Quinziato | Ivan Santaromita | Michael Schär | Greg Van Avermaet | Tejay van Garderen | Larry Warbasse | Danilo Wyss
Historie: Entstanden ist das heutige Team BMC aus dem berüchtigten Team Phonak, was einst antrat, um die Gewinnserie des anderen amerikanischen Erfolgsteam, US Postal, zu brechen. Als Lance Armstrong das erste Mal in Rente ging, gewann der Phonak Fahrer und ehemalige Armstrong-Teamkollege Floyd Landis im Jahr 2006 die Tour, was ihm später, wie allseits bekannt, wieder abgesprochen wurde. Phonak fuhr auf BMC Rädern; nachdem der Hörgerätehersteller als Sponsor absprang, übernahm die Schweizer Radfirma im Jahr 2009 endgültig den Platz als Namensgeber für das Team, was nur noch wenig mit dem ehemaligen ProTeam gemeinsam hatte. Es musste eine Liga tiefer wieder neu anfangen. Als ProContinental Team konnte es seit 2007 einige Erfolge verbuchen und namhafte Fahrer wie George Hincapie für sich gewinnen, welcher im Jahr 2012 bei BMC seine letzte Saison fuhr. Erst im Jahr 2011 erlangte das amerikanische Team ProTour Status und bestätigte seine hohen Ambitionen direkt mit Cadel Evans‘ Gesamtsieg bei der Tour de France. Auf dem Papier ist BMC das stärkste, vielseitig talentierteste und eines der reichsten Teams im Peloton – mittlerweile beherbergt es vier Weltmeister: Thor Hushovd, Alessandro Ballan, Cadel Evans und den aktuellen Straßenweltmeister Philippe Gilbert. Eigenartigerweise ist die Siegesbilanz des Teams trotz des namhaften Aufgebots nicht sehr umfangreich, da die „Stars“ ihre Erfolge in anderen Teams feierten, bevor BMC sie verpflichtete.

Neuzugang Daniel Oss im neuen Trikot. Das Design ist etwas klarer, der Trikotausstatter wechselte überraschend von Hincapie zu Pearl Izumi
Die wichtigsten Persönlichkeiten: Neben den vier Weltmeistern, wovon Alessandro Ballan in dieser Saison aufgrund eines Trainingsunfalls mit angerissener Milz und gebrochenem Oberschenkelknochen ausfallen wird, wartet BMC mit sehr talentiertem Nachwuchs auf: Taylor Phinney gewann im letzten Jahr den Prolog der Giro d’Italia und verteidigte das Rosa Trikot drei Tage lang, während Tejay van Garderen bei der Tour Cadel Evans den Teamkapitänsstatus durch eine viel bessere Form streitig machte. Neuzugang Daniel Oss war bei Liquigas Peter Sagan’s Superdomestik, verspricht sich bei BMC jedoch eine wichtigere Rolle im Team. Marco Pinotti ist neben Taylor Phinney ein sehr starker Zeitfahrer. In der Klassikersaison kommt man, wörtlich genommen, wahrscheinlich nicht an Philippe Gilbert vorbei und Thor Hushovd findet nach der durch Krankheit sehr kurzen letzten Saison hoffentlich zu seiner alten, hervorragenden Form in den Sprints zurück.
Management: John Lelangue war einst Pressesprecher der ASO, bevor er Teammanager des Phonak Teams wurde und nun als Sportlicher Leiter bei BMC fungiert. Der ehemalige Radprofi Jim Ochowitz leitet das Team, seine Karriere als Manager begann Ende der 80er Jahre als Gründer des Teams 7-Eleven. Hinter dem Team steht seit dem Jahr 2000 der mittlerweile 70-jährige Eigentümer der Radmarke BMC und ehemalige CEO und Verwaltungsratspräsident der Firma Phonak, Andy Rihs.
Die größten Erfolge: Tejay van Garderen gewann im letzten Jahr das weisse Trikot als bester Jungfahrer bei der Tour de France, ein Jahr nachdem Cadel Evans den Gesamtsieg holte – der bisher größte Erfolg des Teams. Evans gewann 2011 sowohl die Tour de Romandie, als auch Tirenno-Adriatico, 2010 gewann er seinen ersten und bisher einzigen Frühjahrsklassiker beim Flèche Wallonne.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar