Transfergerüchte: Saison 2014

Im Profi-Radsport sind Verträge von einem bis zwei Jahren die Regel. Wenn einem Team, wie es leider oft passiert, mehr oder weniger kurzfristig der Sponsor abspringt, landen oft bis zu 20 Fahrer gleichzeitig auf dem Transfermarkt. In diesem Jahr trifft es Vacansoleil-DCM, dessen Teammanager Daan Luijkx seinen Fahrer bereits empfahl, sich nach neuen Teams umzusehen. Auch die Fahrer von Euskatel-Euskadi können sich wie fast jedes Jahr nicht sicher sein, ob es das Team zur nächsten Saison noch gibt. Die Teams mit dem größten Budget mischen nebenbei wieder den Markt auf – in dieser Saison zeigt mal wieder das Team Astana Interesse an den vielversprechendsten Talenten, aber auch Omega Pharma – QuickStep kauft fleissig ein.

vacansoleil giro 2011 attack

Foto: David Locke (Flickr) CC-BY 2.0

Die UCI hat natürlich auch für Tranfers zwischen den Teams feste Regeln etabliert: Regel 2.15.120a besagt, dass nur zwischen dem 01. und 15. August des Jahres Wechsel innerhalb der Saison stattfinden dürfen. Erweitert sich ein Vertrag auf die darauffolgende Saison (was meistens der Fall ist), verlängert sich die Periode bis zum 31. Dezember. Steht ein Fahrer sowieso nirgends unter Vertrag, ist eine Unterzeichnung jederzeit möglich. Natürlich können die Fahrer ausserhalb der festen Periode mit Teams verhandeln, eine Unterzeichnung darf jedoch nur in der Transferphase stattfinden.

Lange Rede, kurzer Sinn; hier die sicheren und weniger sicheren Transfers zur Radsportsaison 2014, die Team zur besseren Übersicht bunt unterlegt:

  • Alessandro Petacchi

Altes Team: Lampre-Merida – neues Team: Omega Pharma – QuickStep

Petacchi hatte bereits zum ersten möglichen Zeitpunkt Anfang August das Team gewechselt. Der mittlerweile 39-jährige ehemalige Sieger des Grünen Trikots bei der Tour de France soll nun Mark Cavendish im Sprint aushelfen

  • Marc Renshaw

Altes Team: Belkin – neues Team: Omega Pharma – QuickStep

Noch eine erhebliche Bereicherung für Mark Cavendish’s Sprintzug. Renshaw half Cavendish als Teamkollege bei Team HTC zu seinen größten Erfolgen. Der wohl talentierteste Anfahrer im Peloton verbrachte zwei Jahre bei Team Belkin, wo er als Sprinter mit Verletzungen und allgemeiner Erfolglosigkeit zu kämpfen hatte.

  • Rigoberto Uran

Altes Team: Sky  – voraussichtliches neues Team: Omega Pharma – QuickStep

Auch im Allrounder-Bereich will OPQS sich stark verbessern. Bisher nun für seine Klassiker- und Sprintqualitäten bekannt, würde die Verpflichtung von Rigoberto Uran dem Team auf einem Schlag neue Aussichten im Hinblick aufs Gesamtklassement bei großen Rundfahrten liefern.

  • Sylvain Chavanel

Altes Team: Omega Pharma-QuickStep – voraussichtliches neues Team: Ag2r, IAM Cycling oder Lotto-Belisol

Der derzeitige französische Zeitfahrmeister wird seinen Vertrag bei OPQS wahrscheinlich nicht verlängern und ist bei anderen Teams sehr begehrt. Ein sehr konstanter Allrounder, der das neue Team sicher im Zeitfahren, auf Rundfahrten und im Klassikerteam gut aushelfen kann.

  • Rui Costa

Altes Team: Movistar – voraussichtliches neues Team: Ag2R oder BMC

Der zweifache Etappensieger bei der diesjährigen Tour de France ist ein beliebter Transferkandidat. AG2r will dringend seine Aufstellung bei den großen Rundfahrten verbessern, dennoch wird Team BMC mit einem weitaus größeren Budget ein besseres Lockmittel vorweisen können.

  • Igor Anton

Altes Team: Euskatel-Euskadi – voraussichtliches neues Team: Movistar

Das Team Euskatel-Euskadi hat schon seit längerem Probleme, einen neuen Sponsor zu finden. Zum Ende dieser Saison wird sich das Team höchstwahrscheinlich auflösen (oder nach den neusten Gerüchten mit Oleg Tinkoff zusammentun und etwas „komplett Neues“ aufbauen). Viele Fahrer des ehemaligen, rein baskischen Team stehen offenbar in Verhandlungen mit dem spanischen Team Movistar, so auch Igor Anton..

  • Samuel Sanchez

Altes Team: Euskatel-Euskadi – voraussichtliches neues Team: SaxoBank-Tinkoff

Saxo’s Teammanager Bjarne Riis hat zwar selbst noch alle Hände voll zu tun, einen neuen co-Sponsor für sein Team zu finden, dennoch hat er angeblich bereits ein Auge auf den Olympischen Goldmedaillengewinner von 2008 geworfen. Sammy Sanchez beendete drei Grand Tours auf dem Podium und würde als Allrounder sicherlich gut dazu dienen, Alberto Contador bei Rundfahrten auszuhelfen.

  • Nairo Quintana

Altes Team: Movistar – voraussichtliches neues Team: Astana

Der junge Kolumbianer ist durch seine Erfolge bei der Tour mit Sicherheit einer der begehrtesten Fahrer auf dem Markt. Astana baut derzeit offensiv seine Talente im Kletterer-Bereich aus, neben Vincenzo Nibali würde Quintana das Team Astana verstärkt zu einer ernsthaften Gefahr in den Bergen machen.

  • Franco Pellizotti

Altes Team: Androni Giocattoli-Venezuela – voraussichtliches neues Team: Astana

Mit diesem Transfer macht sich Astana sicherlich keine Freunde. Astana ist freiwilliges Mitglied im MPCC (Mouvement Pour un Cyclisme Crédible), dessen Statuten eine Neuverpflichtung eines dopinggesperrten Fahrers zwei Jahre nach Ablauf von dessen Sperre untersagen. Franco Pellizotti war bis Mai 2012 wegen auffälliger Werte im Blutpass gesperrt worden, was Astana jedoch nicht davon abschreckte, seinen Transfer am 01. August 2013 bekanntzugeben. Es wird interessant zu sehen, was dies für Konsequenzen haben wird. Die Kredibilität des Teams und der MPCC stellt diese Entscheidung definitiv in Frage.

  • Ivan Basso

Altes Team: Cannondale – voraussichtliches neues Team: Astana

Nachdem Astana’s Jakob Fuglsang in der Tour de France in diesem Jahr mehr als nur ein Mal in den Bergen alleine gelassen wurde, will ihm Teamchef Alexandre Vinokurov neue Helfer an die Seite stellen. Ivan Basso hatte bei Cannondale nicht das stärkste Team an seiner Seite und war selbst oft isoliert – es ist schwer zu sagen, was der Italiener noch zu einem starken Team beitragen kann.

  • Lieuwe Westra

Altes Team: Vacansoleil-DCM – voraussichtliches neues Team: Astana

Mit dem voraussichtlichen Ende von Vacansoleil suchen sich die talentiertesten Fahrer bereits nach neuen Möglichkeiten um. Der niederländische Kletterer und Zeitfahrer Lieuwe Westra wird wohl bei Astana unterschreiben.

  • Boy und Danny van Poppel

Altes Team: Vacansoleil-DCM – voraussichtliches neues Team: Trek

Das Nachfolgeteam von Team Radioshack-Leopard wird sich aller Voraussicht nach noch ein Brüderpaar ins Team holen. Anders als bei den Schlecks, liegen die Stärken der van Poppel-Brüder jedoch im Sprint.

  • Michael Barry

Altes Team: Vacansoleil-DCM – neues Team: Belkin

Durch den Wechsel von Marc Renshaw ist im Team Belkin eine Lücke entstanden, die der 22-jährige Niederländer Michael Barry auffüllen soll. Er unterschrieb einen 2-Jahres Vertrag und soll Theo Bos als Anfahrer aushelfen, wenn er nicht selbst in kleineren Rennen um den Sprintsieg mitfährt.

  • Tom-Jelte Slagter

Altes Team: Belkin – neues Team: Garmin-Sharp

Der diesjährige Überraschungssieger der Tour Down Under hat bereits einen Vertrag bei Garmin-Sharp unterschrieben.

  • Peter Stetina

Altes Team: Garmin-Sharp – neues Team: BMC

Garmin-Sharp ist bekannt dafür neue Talente auszubilden. Das in dieser Saison eher glücklose Team BMC sah die Chance und sicherte sich den 26-jährigen Allrounder Peter Stetina.

  • Ivan Santaromita

Altes Team: BMC – neues Team: Orica-GreenEdge

Der derzeitige italienische Straßenmeister wird im australischen Team als Kletterer aushelfen. Der 29-jährige gewann in diesem Jahr neben dem Meistertitel auch eine Etappe bei der Giro del Trentino.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar