+++Update: die Videos zu den Siegergesten wurden mittlerweile alle von YouTube entfernt. Falls jemand noch Videobeweise hat, gerne her damit!+++
Über die Siegergesten von Peter Sagan wurde bereits heiss diskutiert. Will der Slowake im Team Liquigas dem Feld seine Dominanz ins Gesicht reiben oder ist er nur ein 22-jähriger Junge, der Spass hat?
Eher Letzteres. Peter Sagan gab zu, mit seinen Kumpels im Voraus abgesprochen zu haben, was für eine Geste er den Kameras anbietet, wenn er bei seiner ersten Tour eine Etappe gewinnt. Seitdem hatten er und seine Kumpels bereits drei Mal die Gelegenheit, sich etwas lustiges auszudenken:
Sein erster Sieg bei der ersten Etappe nach Seraing symbolisierte laut Teamkollege Sylwester Smyd zuerst ein Panda und dann ein Huhn. (zu sehen ab 3:45)
Als Peter Sagan auf der dritten Etappe mit weitem Vorsprung gewann, feierte er seinen Sieg mit einer Hommage an einen Filmheld der 90er. Sein „Lauf“ zur Ziellinie symbolisierte Forrest Gump, so erklärte er es den interessierten Journalisten in holprigem Englisch nach der Zieleinfahrt: „It was Forrest Gump, because I spoke with my friends in the Dinner and he said: Forrest Gump, he run. No? And me, they said, you win tomorrow, eh, I won! Hehe!“
Hier ein schöner Zusammenschnitt der Ereignisse: Peter Sagan vs. Forrest Gump
Seine Siegesgeste bei der von Stürzen überschatteten 6. Etappe wurde zuerst von manchen Zuschauern als eine Anlehung an Andre Greipel’s Spitzname gedeutet. Peter Sagan’s Gorilla-artiger Kraftschrei sollte jedoch den Unglaublichen Hulk symbolisieren und sein Ziel verdeutlichen, bis Paris im grünen Trikot zu bleiben.
To be continued? Peter Sagan hat noch auf einigen Etappen die Gelegenheit, sein Trikot zu verteidigen und uns mit seinen Posen zu unterhalten. Er führt derzeit mit 217 Punkten und einem Vorsprung von 35 Punkten vor Matthew Goss. Andrè Greipel folgt ihm auf den dritten Platz, während sich Mark Cavendish etwas abgeschlagen mit 129 Punkten auf dem vierten Platz befindet.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar