Wer während der Tour de France keine interessanten und unterhaltsamen Hintergrundinfos verpassen will, dem lege ich gern ein paar Links ans Herz.
Die Liste beinhaltet meist englischsprachige Websites – in den deutschen Medien findet ihr wie immer die üblichen Dopingdiskussionen, auf deutschsprachigen Radsportnewswebsites bei Interesse auch lieblose copy & paste dpa-Meldungen. Die Linksammlung ist nicht Tour-Spezifisch und umfasst einige meiner persönlichen Favoriten für die gesamte Saison.
Podcasts
Auf dem Weg zur Arbeit oder beim Bügeln eignen sich Podcasts zum Thema Radsport hervorragend dazu, sich auf den neuesten Stand zu bringen und den üblichen Kantinendiskussionen mit Kollegen über Radsport etwas entgegenzusteuern. Ein iPhone braucht ihr dazu nicht, die Episoden könnt ihr via Rechtsklick auf den Titel auch als Mp3 runterladen.
The Cycling Podcast aka Telegraph Cycling Podcast
Seit nun einem Jahr bietet der Podcasts mit den im englischsprachigen Raum wohl bekanntesten Radsportjournalisten die interessantesten Infos und Gespräche über den Sport. Mit einer jahrelang antrainierten Distanz zum Radsport, jedoch nie ohne Humor, diskutieren das Grundgerüst um Richard Moore, Daniel Friebe und Lionel Bernie als Vor-Ort Kommentatoren aktuelle Entwicklungen und Themen bei der Tour de France. Auch für Einsteiger sehr gut verständlich.
Open Mic with Mike Creed
Ein Podcasts, der zwar nicht immer tagesaktuell von der Tour de France erzählen wird, an den man aber als Radsportfan nicht vorbei kommt. Michael Creed interviewt als Ex-Profi bei US Postal hauptsächlich frühere Teamkameraden und Kontakte aus der US-Liga. Dennoch bekam er schon David Millar, Levi Leipheimer und George Hincapie vors Mikrofon – aus meiner Sicht boten aber gerade diese Podcasts am wenigsten Unterhaltungswert, da die Profis selten etwas von sich preisgeben und in Phrasen verfallen
Creed läuft zu Hochform auf, wenn er gute Freunde interviewt. Anekdoten aus den Teams in denen er fuhr, Rituale wie seinem Teamkameraden mit vollem Tablett in der Hand im Speisesaal die Jogginghose herunterziehen, als Mutprobe im Rennen so lange es geht Händchen zu halten, hautnahe Erzählungen von völliger körperlicher Erschöpfung und Stürzen – ein einzigartiger Einblick ins Peloton.
Websites
Auf Goldene-Speichen.de wird aus hauptberuflichen Gründen nicht sehr viel passieren. Ab und zu gibt es jedoch wie immer lustige Bildchen auf Facebook. Ich verweise hiermit auf Ressourcen mit mehr Motivation:
Livestreams
Wenn man, so wie ich im Münchner DVB-T, weder Eurosport 1 noch Eurosport 2 empfängt, dem lege ich in Sachen Livestreams wie immer die Websites steephill.tv sowie cyclingfans.com ans Herz.
Wer sich den Stress mit ruckelnden Livestreams und penetranten Klickfallen-Werbebanner sparen will, muss sich ein Eurosport-Player Abo zulegen. Dort kann man für knapp 5€ im Monat auch zwischen der deutschen Tonspur mit Jean-Claude „Berufsradfahrer“ Leclerq oder der englischen mit Sean „Twortytwo Kilometers“ Kelly wechseln. Ich finde außerdem, dass Eurosport mir langsam mal einen Gratisaccount zuschleusen sollte.
Newswebseiten
Wer tagsüber Arbeitet oder wem das Unternehmensnetz kein Livestream erlaubt, holt sich die Infos am besten Abends in der Wiederholung auf Eurosport oder auf Cyclingnews.com. Die Extraseite zu Tour de France bietet auf einem Blick Vorschau, Ergebnisse, Rennberichte und Bildergalerien.
Cyclingtips.com.au liefert oft die beeindruckendsten Fotogalerien zur Tour.
ManualForSpeed.com, das Onlinemagazin mit Unterstützung von Castelli (daher sehr Garmin-orientiert) liefert einen, in Deutschland noch immer schmerzlich fehlenden, erfrischenden Einblick ins Renngeschehen. Künstlerisch wertvolle Fotoperspektiven, teilweise zwar etwas zu lange Texte und Interviews aber eine menge Selbstironie machen die Website zu einem unentbehrlichen Linktip.
Hintergründe & besondere Einblicke
Richtige Zahlennerds kommen bei ProCyclingStats.com auf ihre Kosten. Dort gibt es ohne viel Schnickschnack neben Streckeninfos und Ergebnissen auch zahlreiche Daten zu den Fahrern und Teams.
Wer es noch nicht kennt und seinen Freunden und Bekannten nebenbei einmal zeigen möchte, wie man Profiradsport im Jahr 2014 unterhaltam, witzig und sympathisch darstellen kann, kommt an Orica GreenEdge’s Videokanal nicht vorbei. Tägliche Hintergrundvideos zur Tour, hautnah am Team. Leider in diesem Format und Umfang noch immer unvergleichlich in der Radsportwelt.
Das deutsche Team NetApp-Endura ist dank einer Wildcard-Einladung zum ersten Mal bei der Tour dabei. Darunter auch der 28-jährige Rostocker, Ex-Milram Profi und allgemein ziemlich coole Typ Paul Voss, dessen lang gehegter Traum sich in diesem Jahr erfüllt hat. Auf TourdeVoss.de gibt er einen persönlichen Einblick dazu wie es sich anfühlt, am legendärsten aller Radrennen teilzunehmen.
Habt ihr weitere Linktips? Hinterlasst ein Kommentar oder schreibt mir auf Twitter oder Facebook!