Die treusten Fans hat Jens Voigt wohl bekanntermaßen in Amerika, wo er fast schon als Kultfigur verehrt wird. Vor Kurzem kündigte er an, die Tour de France zwar nicht mehr fahren zu wollen, aber für die Rennen in Amerika gerne noch einmal seinen Vertrag zu verlängern. Nach der Tour of Utah besuchte er gestern die Trek World Messe, wo ihm vom neuen Hauptsponsor seines Teams ein neues Rad überreicht wurde. In seinem wohl (diesmal wirklich endgültig) letztes Jahr als Profi wird Jensie also ein Trek Madone mit besonderem Paintjob fahren.
Beklebt ist das Rad mit vielen Jensie-typischen Einzelheiten. Der Umstand, dass er mit einem harten, eigensinnigen Akzent spricht, dass er seine Familie liebt und den Spruch „Shut up Legs“ geprägt hat.
Die Namen von Jens Voigt’s sechs Kindern + Ehefrau sind das erste, was er sieht, wenn er aufs Rad steigt
„Shut up Legs“ – sein mittlerweile unglaublich überbeanspruchte Motivationsspruch darf natürlich auch nicht fehlen:
Jens Voigt begann seine Karriere in einem kleinen australischen Team und fuhr übrigens (glücklicherweise?) nie für ein deutsches Team. Von ZVVS-Giant-AIS ging es zu Crédit Agricole, dann zu Bjarne Riis‘ Team CSC, welches später Saxo Bank hiess, bevor er mit den Schleck Brüdern zu Leopard, später Radioshack-Nissan/Radioshack-Leopard wechselte und in dessen Nachfolgerteam, Trek, auch seine letzte Saison bestreiten wird.
Seine Karriere begann Jensie in der ehemaligen DDR, genauer in Rostock, wo auch Jan Ullrich und viele weitere, spätere Radsportprofis durch das ostdeutsche Sportakademiesystem geprägt wurden.
Jens Voigt hat als Superdomestik nicht viele bedeutende Siege eingefahren und hat seine Stärke immer in Ausreissergruppen unter Beweis gestellt. Zu seinen wohl prägendsten Siegen gehören also die Rennen, die er in seiner Jugend gewann. Die Friendensfahrt, das bedeutendste ostdeutsche Rennen, die „Tour de France des Ostens“, gewann Jens Voigt im Jahr 1994 im Alter von 23 Jahren. Auch die Friedenstaube auf dem Steuersatz soll daran erinnern. Daraufhin führte er die Weltrangliste der Amateure an und verbrachte die nächsten vier Jahre im Sportkader der Bundeswehr. Erst im Jahr 1998 wurde Jens Voigt Profi, durch die Hilfe des ostdeutschen Coaches Heiko Salzwedel, der an die Australische Sportakademie wechselte und ihn dort bei ZVVS-Giant-AIS unter Vertrag nahm.
Und falls noch jemand vergisst, wem dieses Rad gehört:
Hochauflösende Fotos von diesem Rad gibt es es bei Velonation.
Hinterlassen Sie den ersten Kommentar