Alles Andere

Geschichten aus dem Peloton

Garmin-Sharp’s letzte Saison war geprägt durch krasse Höhen und Tiefen – und dies nicht nur auf die Teamleistung bezogen. Nach dem Sieg bei der Giro d’Italia mit Ryder Hesjedal war Garmin bei der Tour de France mit am schlimmsten von den zahlreichen Stürzen betroffen, dennoch gewannen sie eine Etappe durch einen erfolgreichen Ausreissversuch von David Millar. Schlagzeilen machte Garmin im letzten Jahr vor allem durch Doping, jedoch waren es in diesem Fall die Geister der Vergangenheit in Form von Lance Armstrong und US Postal, die einige Beteiligten einholten.

Weiterlesen

In dieser Saison konnte Team Manager Vincent Lavenu den vielversprechenden Jungprofi Domenico Pozzovivo verpflichten, der 2012 für das Pro Continental Team Colnago-CSF fuhr und dort seinen Durchbruch erlebte. Der studierte Ökonom Pozzovivo gewann die 8. Etappe der Giro d’Italia 2012 sowie die Gesamtwertung der Giro del Trentino.

Weiterlesen

Eigentlich wird Milan – San Remo durch die überwiegend flachen Abschnitte als Sprinterrennen bezeichnet, dazu hat es für einige reine Sprinter jedoch zu viele Anstiege, genannt „capi“, die zudem jeden reinen Sprintzug ins verderben führen. Auch durch den Umstand, dass die Fahrer, wenn sie San Remo erreichen, schon bis zu sieben Stunden im Sattel saßen, erschwert für viele die Ambitionen auf einen finalen Sprintsieg.

Weiterlesen

Orica-GreenEdge ist das erste australische PoTour Team in einem Land, welches seit ein paar Jahren einen Radsportboom erlebt. 17 der 30 Fahrer sind Australier oder Neuseeländer. Für einen perfekten Einstand im ersten Jahr des Teams sorgte Simon Gerrans, der 2012 das erste wichtige Rennen der Saison, die Tour Down Under, gewann, und das zuhause in Australien.

Weiterlesen

Der Rostocker Sprinter Andre Greipel wechselte zu Lotto und nahm seinen Sprintzug um Marcel Sieberg und Greg Henderson direkt mit. Greipel konnte im letzten Jahr 19 Siege einfahren, darunter drei Etappensiege bei der Tour de France, was ihm zuvor noch nicht ein Mal gelungen war. In der Punktewertung der Tour de France wurde er nur von Peter Sagan übertroffen.

Weiterlesen

Der Disziplinarausschuss der Luxemburger Antidopingagentur ALAD verturteilte Fränk Schleck heute zu einem Jahr Sperre aufgrund einer positiven Dopingprobe auf das Diuretikum Xipamid. Die positive Probe wurde am 14. Juli festgestellt, seine Sperre wird somit auf diesen Tag zurückdatiert, d.h. er kannab dem 14. Juli 2013 wieder offiziell an Rennen teilnehmen.

Weiterlesen

Schlagzeilen machte das Team im letzten Jahr zudem noch durch ausbleibende Gehaltszahlungen, dadurch vereinzelt sehr unzufriedene Profis, Dispute zwischen den Schleck Brüdern und Bruyneel und den Ausstieg des Sponsors Nissan.

Weiterlesen

Zu versuchen eine Etappe bei der Tour de France zu gewinnen war, so Flecha, bei seinem vorherigen Team Sky noch undenkbar, nun ist es auf seiner To-Do Liste ganz oben. Johnny Hoogerland, dessen Unfall bei der 9. Etappe der Tour de France 2011 ihn nicht nur in das Stacheldraht am Rande einer französischen Allee katapultierte, sondern auch in sämtliche Rückblicke der gruseligsten Unfälle der Geschichte des Radsports, wird sicher wieder als Ausreisser auf sich aufmerksam machen.

Weiterlesen

Ein weiteres großes Talent fand Cannondale in dem 22-jährige Moreno Moser, welcher als Neffe von Francesco Moser das Potential hat, in enorm große Fußstapfen zu treten. Er landete in der letzten Saison, seinem ersten Jahr als Profi, jeweils beim Eschborn-Frankfurt City Loop, der Trofeo Laigueglia und bei der Tour de Pologne auf dem ersten Podiumsplatz.

Weiterlesen